Sexuelle Gewalterfahrungen
Sexualpädagogische Zugänge, Prävention und Empowerment
20 März 2026 – 9:00 bis 16:00
FORTBILDUNGSREIHE 2026:
VOM ÜBERLEBEN ZUM LEBEN – TRAUMA-INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS
Modul 2
Als Fachkräfte, Menschen die von sexualisierter Gewalt betroffen oder gefährdet sind, wertschätzend, sensibel, professionell und respektvoll begleiten.
Im Rahmen der Fortbildung lernen sie als Fachkräfte die vielfältigen Bausteine der sexuellen Bildung und deren Bedeutung im Sinne der Prävention von sexuellen Gewalterfahrungen kennen.
Für die Arbeit mit Betroffenen setzen wir uns mit den Grundzügen von Trauma und Traumafolgestörungen, möglichen Verhaltensweisen, die auf sexuelle Gewalterfahrung hindeuten, sowie einer sensiblen Sprache und Haltung auseinander. In der gemeinsamen Begegnung sind die eigenen Gefühle und Emotionen oftmals eine deutliche Herausforderung im Bezug zum Thema. Ihnen widmen wir uns in einer praktischen Übung mit anschließender Reflexion um eine professionelle Präsenz in der fachlichen Rolle als stabilisierender Gegenüber zu entwickeln.
Auf dieser bisher erarbeiteten Basis klären wir grundlegende Begrifflichkeiten, Cybergrooming, rechtliche Gesichtspunkte, Grenzverletzungen und Übergriffe.
Neben praktischen Methoden wie der Bereitstellung von Skills und Körperübungen lernen sie (sofern gewünscht) aktiv und / oder informativ Möglichkeiten einer Trauma sensiblen Sprache und Kommunikation kennen.
Abschließend betrachten wir die eigenen Grenzen und üben eine Methode zur Sensibilisierung und Wahrnehmung von Körper, Nähe und Distanz.
Mein Anliegen mit dieser Fortbildung ist es Räume zu eröffnen, in denen die Themen Sexualität, Sexualisierte Gewalterfahrungen / Trauma, und die Möglichkeiten professionell begleiten zu können, fachlich und konkret zur Entwicklung der eigenen beruflichen Identität beitragen können. Sie, als Fachkräfte ermöglichen ebenfalls Räume in denen sich Menschen sicher und gehört fühlen. Sie befähigen Menschen Klarheit und Stärke zu gewinnen, sich selbst als handlungsfähig und selbstwirksam zu erleben.
Anmeldung:
Per E-Mail an: info@hgs-institut.de

