Systemisches kultursensibles Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
8 Mai 2026 – 9:00 bis 16:00
🧭 Systemisches kultursensibles Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
📅 Freitag, 08. Mai 2026 | 9–16 Uhr | 8 UE
📍 HGS-Institut, Weinbergstraße 2, 93055 Regensburg
Kinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, reagieren häufig mit Rückzug, Überforderung oder auffälligem Verhalten. Diese Reaktionen sind Ausdruck innerer Not — und fordern pädagogische, therapeutische und psychosoziale Fachkräfte besonders heraus.
In diesem praxisnahen Seminar mit Institutsleitung Florian Hopfenmüller (Psychologe M. Sc., Systemischer Paar- und Familientherapeut DGSF, Sexualtherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie) lernen Sie, wie Sie systemische und kultursensible Ansätze gezielt einsetzen, um traumatisierte Kinder und Jugendliche zu stabilisieren und zu begleiten.
💡 Inhalte:
– Einführung in systemische und kultursensible Traumaarbeit
– Gesprächstechniken in belasteten Kontexten
– Arbeit mit inneren Anteilen (systemische Teilearbeit)
– Hypnotherapeutische Impulse in der Kinder- und Jugendhilfe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Therapie und Beratung, die ihren systemischen Methodenkoffer erweitern möchten.
Dieses Modul ist Teil der Fortbildungsreihe
🌀 „Vom Überleben zum Leben – Trauma-Interventionen in der Praxis“
und wird in Kooperation mit dem HGS-Institut Regensburg (www.hgs-institut.de) angeboten.
👉 Seminargebühr: 250 €
Paketpreis für die gesamte Reihe (4 Module): 900 € (statt 1.000 €)
Jetzt anmelden unter: info@hgs-institut.de
