• Weiterbildung in systemischer interkultureller Beratung und Therapie

    Grundlagenseminar Teil I zur zwei/ dreijähigen Weiterbildung in systemischer interkultureller Beratung und Therapie als Aufbau-Weiterbildung, Beginn Februar 2026 Grundlagen systemischer und interkultureller Beratung und Therapie (Aufbau-Weiterbildung - 1-jährig ab Febr. 2026) Freitag von 15 - 19 Uhr, Samstag von 9:30 - 18 Uhr, So. von 9:30 - 14 Uhr (inkl. Pausen) Systemisches und interkulturelles Arbeiten [...]

  • Beziehungsgestaltung bei bikulturellen und transkulturellen Paaren

    Umgang mit der Dynamik von interkulturellen Beziehungen Für Paare und Coaches und Therapeut*innen und Kollegen aus psychosozialen Bereichen, die die Notwendigkeit erkannt haben, sich in diesem Bereich fortzubilden. Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen der Beziehungsgestaltung bei bikulturellen und transkulturellen Paaren.Die Arbeit beinhaltet kultursensible Kompetenz, um unterscheiden zu können, welche Konflikte aufgrund unterschiedlichen Traditionen und [...]

  • Trauma – Erkennen, Verstehen, Handeln

    FORTBILDUNGSREIHE 2026: VOM ÜBERLEBEN ZUM LEBEN – TRAUMA-INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS Modul 1: Trauma -Erkennen, Verstehen, Handeln Zielgruppe: Fachkräfte und Führungskräfte von Einrichtungen, Behörden und Firmen, die traumatisierte Kinder / Erwachsene beraten, betreuen oder begleiten. Inhalte: Termin / Dauer: Die Fortbildung findet am Freitag, 27.02.2026 von 9-16 Uhr in den Räumen der Praxisgemeinschaft, Weinbergstr. 2, [...]

    250Euro
  • Sexuelle Gewalterfahrungen

    Sexualpädagogische Zugänge, Prävention und Empowerment FORTBILDUNGSREIHE 2026: VOM ÜBERLEBEN ZUM LEBEN – TRAUMA-INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS Modul 2 Als Fachkräfte, Menschen die von sexualisierter Gewalt betroffen oder gefährdet sind, wertschätzend, sensibel, professionell und respektvoll begleiten. Im Rahmen der Fortbildung lernen sie als Fachkräfte die vielfältigen Bausteine der sexuellen Bildung und deren Bedeutung im Sinne der [...]

    250Euro
  • Transgenerative Traumafolgen: wie sich Flucht, Krieg und Vertreibung auf spätere Generationen auswirken

    Familienrekonstruktion Referentin: Hanna Grünewald-Selig Transgenerationales Trauma und seine Auswirkungen Wissenschaftliche Studien belegen, dass transgenerationales Trauma über mehrere Generationen innerhalb von Familien weitergegeben wird, häufig verursacht durch Krieg, Gewalt und Flucht. Selbst Ereignisse aus der Großelterngeneration hinterlassen signifikante Auswirkungen. Die Identifikation und Behandlung dieser Folgen sind in Therapie und Pädagogik von entscheidender Bedeutung. Systemische Interventionen sowie [...]

    250Euro
  • Befreiung von toxischen Beziehungen mit Narzissten

    Stategien zur Selbstheilung und zum Selbstsschutz am Arbeitsplatz, im Elternhaus und in Beziehungen FORTBILDUNGSREIHE 2026: VOM ÜBERLEBEN ZUM LEBEN – TRAUMA-INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS Modul 3 Methoden und Möglichkeiten sich aus toxischen Beziehungen mit grandiosen und verdeckten Narzissten zu befreien. Sieben Stategien, um Stress und Schwierigkeiten in toxischen Beziehungen zu überwinden. Referentin: Hanna Grünewald-Selig Für [...]

  • Systemisches kultursensibles Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

    FORTBILDUNGSREIHE 2026: VOM ÜBERLEBEN ZUM LEBEN – TRAUMA-INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS Modul 4 🧭 Systemisches kultursensibles Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen📅 Freitag, 08. Mai 2026 | 9–16 Uhr | 8 UE📍 HGS-Institut, Weinbergstraße 2, 93055 RegensburgKinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, reagieren häufig mit Rückzug, Überforderung oder auffälligem Verhalten. Diese Reaktionen sind [...]

    250Euro
  • Neue Autorität: Implikationen für die psychosoziale Berufspraxis

    Referent: Florian Hopfenmüller In einer sich ständig wandelnden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, herkömmliche Vorstellungen von Autorität zu überdenken und durch zeitgemäße Ansätze zu ersetzen. Dieses Seminar führt Sie in die grundlegenden Ideen von Haim Omer ein, einem Pionier auf dem Gebiet der Neuen Autorität, und zeigt auf, wie diese revolutionäre Perspektive durch systemisches [...]

    300Euro
  • Informationstag: Systemische interkulturelle Pädagogik und Beratung in der (stationären) Jugendhilfe (Inhouse-Fortbildung)

    Informationsnachmittag für Interessierte und Einrichtungsleiter Systemische interkulturelle Pädagogik und Beratung in der stationären Jugendhilfe ist eine Inhouse-Fortbildung für (stationären) Kinder- und Jugendhilfe. . Die Fortbildung eignet sich für Mitarbeiter*innen in Heimen und Jugendhilfeeinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Um eine gute pädagogische Begleitung und Verständnis in der stationären Jugendhilfe zu fördern, Gruppendynamik positiv zu [...]

    Preis bitte auf Anfrage
  • “ Umgang mit inneren Gefühlsanteilen – Probleme besser bewältigen lernen durch Vielfalt statt Einfalt“

    HGS-Institut Weinbergstr. 2, 93055 Regensburg

    Für Elternarbeit und Beratungs-, Therapiearbeit in Schulen, Beratungsstellen, Jugendhilfe Referentin: Hanna Grünewald-Selig Unterschiedliche Gefühls- und Persönlichkeitsanteile in der Kommunikation Verschiedene emotionale und persönliche Anteile beeinflussen unsere Kommunikationsweise und die Art, wie wir unsere Identität zum Ausdruck bringen. Entscheidend ist, welcher emotionale Anteil im „inneren Wohnzimmer“ dominant ist. Andere Anteile können sich zurückgesetzt fühlen und gegen [...]

  • Kreatives systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

    HGS-Institut - 93055 Regensburg, Weinbergstraße 2

    Seminarbeschreibung: In diesem Seminar entdecken Sie kreative und systemische Methoden, mit denen Sie Kinder und Jugendliche im Beratungskontext schnell und effektiv unterstützen können. Der Inhalt ist konsequent aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Methodenvielfalt als Schlüssel zum Erfolg „Seien Sie kreativ, benutzen Sie multisensorische Techniken!“ (Jacobs, 2012). Die Arbeit mit KlientInnen – ob Kinder, [...]

    Preis